Vorab möchte ich dabei betonen, dass es meine ganz persönlichen Wünsche und Erfahrungen sind. Ich wollte all diese Dinge gerne ausprobieren und fühlte mich dabei zu jeder Zeit sehr wohl und gut aufgehoben. Aber natürlich muss niemand einen solche straffen Beauty-Plan durchziehen, das Wichtigste ist: sich als Braut wohl zu fühlen.
Die Haare
Ich hatte von Anfang an eine klare Vorstellung wie meine Brautfrisur zur kirchlichen Trauung aussehen soll. Zum Zeitpunkt der Planung hatte ich eine sehr einheitliche Haarfarbe, weshalb ich schnell den Entschluss gefasst habe, ein paar andere Farbnuancen in die Längen integrieren zu wollen. In Absprache mit dem Friseur meines Vertrauens haben wir im Oktober (knapp ein halbes Jahr vor der Hochzeit) eine sanfte Form von Balayage gefärbt.
https://www.instagram.com/reel/CkL5SqRjbLo/
Warum so früh? Weil das Haar durch eine Färbung auch immer etwas geschädigt wird und eine Extraportion Pflege benötigt, Zeit zum Regenieren braucht und diese Methode sowieso eine sehr lange Haltbarkeit mit sich bringt. Den letzten Schnitt habe ich beim vorletzten Friseur-Besuch – sechs Wochen vor der Hochzeit – bekommen. Eine Woche vor der Hochzeit war ich dann zum Ansatz färben dort.
Meine wichtigsten Tipps zum Thema Haare: Macht keine wilden Experimente mit euren Haaren kurz vor der Hochzeit, geht zum Friseur eures Vertrauens, pflegt eure Haare und wascht sie am Abend vor der Hochzeit.
Die Haut
Mit meiner Haut bin ich eigentlich meist sehr zufrieden. Deshalb war der Plan diesen Zustand nur ein wenig zu optimieren, für den berühmten Wedding Glow. Das Kalia Lab in Hamburg beispielsweise bietet eine Bridal Glow Journey an. Gemeinsam mit den Expert:innen wird ein Fahrplan bis zum großen Tag erstellt. Dabei wird die aktuelle Routine inklusive aller Produkte unter die Lupe genommen und mögliche Behandlungen besprochen – alles unter Berücksichtigung der zeitlichen Komponente. Meine Bridal Glow Journey war schnell geplant: Minimale Umstellung meiner Beauty-Routine, Microdermabrasion, Peelings und die Skinbooster-Behandlung.
Eine Skinbooster-Behandlung ist eine tolle Möglichkeit die Haut in der Tiefe zu hydrieren. Bei dieser Behandlung wird flüssige Hyaluronsäure in die mittlere Hautschicht gespritzt, eine Schicht, die Pflegeprodukte nicht erreichen können. So wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und es entsteht ein ebenmäßigeres Hautbild. Empfohlen wird, dass die Behandlung zweimal in einem Abstand von vier Wochen durchgeführt wird. Zwei Wochen vor der Hochzeit sollte die letzte Behandlung stattfinden, da immer leichte Hämatome oder Schwellungen auftreten können. Verwendet wird beispielsweise das Belotero® Revive von Merz Aesthetics. Ich bin mit dem Ergebnis auch nachhaltig sehr zufrieden und freue mich auf den Sommer – denn wirklich viel Make-up ist dank dieser Methode aktuell nicht notwendig.
Good Skin Day Fünf Wege, um die perfekte Hautpflege zu finden
Stress vor der Hochzeit: Da leidet oft die Haut
Leider spielte meine Haut kurz vor der Hochzeit nicht so gut mit wie heute. Denn tatsächlich haben mich die Hochzeitsvorbereitungen doch mehr gestresst, als ich dachte. So brach leider meine Rosacea einige Wochen vor der Hochzeit extrem aus – ich würde sogar behaupten, so extrem wie nie zuvor. Der Fokus war nicht mehr nur Glow, sondern in erster Linie meine Entzündung in den Griff zu bekommen. Dank der Flexibilität und Professionalität der Expert:innen im Kalia Lab planten wir kurzerhand um. Die persönliche Betreuung, eine sehr reduzierte Beauty-Routine und gezielte Behandlungen, machten es möglich, dass meine Haut am Tag meiner Hochzeit wieder strahlte.
Das Kinn
https://www.instagram.com/reel/CrS67VpIMxd/
Strahlen möchte ich auch beim Anblick meiner Hochzeitsfotos. Denn diese Fotos schauen wir uns ein ganzes Leben lang an. Deshalb war es mir ein großes Anliegen, mich über Methoden und Möglichkeiten zu informieren, die mein Doppelkinn minimieren können. Da ich mich im Kalia Lab so gut aufgehoben fühlte, ließ ich dort – nach einer ausführlichen Beratung – eine Lipolyse durchführen.
Eine Lipolyse ist eine Fettwegspritze, die sich für kleine Areale sehr gut einsetzen lässt. Bei der Behandlung reagieren die Fettzellen auf das injizierte Präparat, werden dadurch abgebaut und abtransportiert. Somit verringert sich die Anzahl der Fettzellen – und das dauerhaft. Das Ergebnis? Ich bin sehr happy mit meinen Hochzeitsfotos, auch mit denen, die spontan und unbeobachtet geschossen wurden. Die Behandlung hat auf jeden Fall Wirkung gezeigt.
Der Körper
Viele Bräute beginnen nach der Verlobung mit Sport, machen Crash-Diäten, um in DAS Kleid zu passen oder eben möglichst schlank bei der Hochzeit zu sein. Mir war auch hier vor allem wichtig: Wohlfühlen! Ich habe keine Size Zero, werde sie nie haben und möchte sie auch gar nicht. Was ich aber wollte? Etwas tun! Ich war motiviert und hatte Lust in das Hochzeitsjahr mit gesunder und ausgewogener Ernährung und Sport zu starten. Da klassische Fitness-Studios und langfristige Verpflichtungen in Form von Verträgen eher nicht so mein Ding sind, habe ich mich für den Urban Sports Club entschieden. Urban Sports Club ermöglicht es Ihnen an unterschiedlichen Orten bei teilnehmenden Partner Sportkurse zu buchen, Massagen und Wellness zu genießen und viele verschiedene Sportarten einfach mal auszuprobieren.
Statt wirklich etwas völlig Neues zu wagen, konnte ich mich wieder für meinen Jugendsport Badminton begeistern. Acht Mal im Monat war es möglich mit der L-Mitgliedschaft ein Badmintonfeld zu buchen. Wenn ich mal nicht auf dem Badmintonfeld anzutreffen war, war ich Schwimmen, in der Kältekammer, bei der Lymphdrainage oder bei der Massage. Beinahe jeden Abend hatte ich Urban Sports Programm und ich habe es geliebt. Auch nach der Hochzeit kann ich mich jetzt noch für Badminton begeistern und bin motiviert, dran zu bleiben.
https://www.instagram.com/reel/Cr7zc0ggblq/
Lymphdrainage
Während ich über Urban Sports vor allem mechanische Lymphdrainage gemacht habe, wollte ich vor der Hochzeit unbedingt die brasilianische, manuelle Lymphdrainage ausprobieren. Ich habe häufig – vor allem im Sommer – mit Wassereinlagerungen zu kämpfen und wollte mich an meiner Hochzeit gerne leichter und unbeschwert fühlen. In Hamburg bietet Tina Spranz bei Aesthetics Care die Lymphdrainage nach der Renata Franca Methode an. Diese unterscheidet sich grundlegend von anderen Drainagetechniken. Mit festem Druck und einem schnelleren Tempo, zusätzlich zu Pumpgriffen und exklusiven Manövern, weist die Methode vor allem sichtbar sofortige Ergebnisse auf.
Der Vorher-Nachher-Effekt ist tatsächlich der Wahnsinn. Nicht nur optisch. Ich fühlte mich wirklich sehr leicht. Den Termin hatte ich einen Tag vor der standesamtlichen Trauung – vom Timing her perfekt. Vor der kirchlichen Trauung habe ich die Anwendung wiederholt und war genauso begeistert wie beim ersten Mal. Wer regelmäßig zur Lymphdrainage geht, erzielt langfristigere Ergebnisse und kann die Abstände zwischen den Behandlungen dann auch reduzieren.
https://www.instagram.com/p/ClLzmlssd-G/
Botox
Vor einem so großen Event wie der eigenen Hochzeit, ist es sehr wichtig, Beauty-Vorbereitungen in Form minimalinvasiver Eingriffe ganz genau zu planen. Eine Botox-Behandlung beispielsweise sollte spätestens vier Wochen vor der Hochzeit durchgeführt werden, da ein finaler Effekt meist erst nach zwei Wochen eintrifft und sich nach vier Wochen alles gesetzt hat. Wer zuvor noch keine Erfahrungen mit Botox gemacht hat, sollte einen noch größeren Abstand zur Hochzeit wählen.
Ich habe bereits seit zwei Jahren gute Erfahrungen mit Baby-Botox im Bereich der Zornesfalte gemacht und weiß daher, wie schnell der Effekt bei mir aufkommt. Auch habe ich mit Dr. Evelyn Urselmann in Hamburg eine Praxis und eine Ärztin gefunden, der ich vertraue. Eine absolut wichtige Voraussetzung – denn niemand möchte an seiner Hochzeit verändert aussehen. Natürlichkeit und Wohlfühlen steht auch hier im Vordergrund.
Die müssen Sie kennen! Die Beauty-Geheimnisse der Stars
Eine weitere Partie für eine Botox-Behandlung ist bei mir der Bereich der Achseln. Im letzten Sommer habe ich diese Methode erstmalig ausprobiert und war sehr happy. In diesem Jahr wollte ich gerne früher dran sein und die Behandlung bereits Anfang März durchführen lassen, um einen entspannten Sommer zu haben und auch bei der Hochzeit keine Sorge haben zu müssen, dass Schweißflecken sichtbar sind oder ähnliches. Die vollständige Wirkung tritt zwei Wochen nach der Behandlung ein, kleine blaue Flecken können entstehen, heilen aber auch sehr schnell ab. Auch hier würde ich empfehlen: Wenn es die erste Behandlung ist, lieber etwas mehr Abstand zum großen Tag einplanen.
Das Make-up
Rote Lippen am Hochzeitstag? Eher ungewöhnlich, ich weiß. Bei meiner standesamtlichen Trauung habe ich mein Make-up selbst gemacht und mich recht spontan für rote Lippen entschieden. Ich hatte einfach Lust drauf und der Kontrast zum weißen Kleid ist wirklich toll. Wichtig ist natürlich dabei auf einen langlebigen Lippenstift zu setzen, damit Küssen trotzdem drin ist. Ich wählte den Rouge Dior Forever in 999, der extrem gut hält. Außerdem essenziell: ein Lipliner und beispielsweise Magic Fix von Artdeco, damit wirklich alles dort bleibt, wo es sein soll.
Zur kirchlichen Trauung und der großen Feier habe ich mich dann aber professionell schminken lassen. Das war wirklich eine gute Entscheidung aufgrund der Aufregung. Manchmal muss man Dinge auch abgeben – auch wenn es die eigene Hochzeit ist.
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel