Energiesparen selbst gemacht: Dachbodendecke dämmen

Wird die Decke zum Dachboden gedämmt, reduziert sich der Heizenergiebedarf um bis zu 20 Prozent. Und in vielen Fällen kann eine Dämmung kostengünstig selbst angebracht werden. Ein paar Dinge sind aber zu beachten.

Wieviel Energie sich durch Dämmmaßnahmen einsparen lässt, ist abhängig davon, obeine Decke bereits gedämmt ist oder nicht. Und wie groß die Decke im Verhältniszum Haus ist. Sprich, je größer die Deckenfläche, desto mehr zeigen die Dämmmaßnahmenihre Wirkung.

Was es vorab zu beachten gilt.

Alte Betondecken sind von unten her relativ dampfdicht, daher ist das Dämmen nicht wirklich kritisch. Rohre und Durchgänge müssen sorgfältig abgeklebt und an die Betondecke angeklebt werden. Fehlt eine Dampfbremsschicht von unten, oder wird ein dichtes Bauteil (z. B. eine PVC-Platte) auf die Dämmschicht gelegt, kann es zu kondensieren beginnen. Dann wird die Dämmung nass und beginnt zu schimmeln, bzw. bei Holzbalken beginnt das Holz zu faulen. Bei Letzteren, oder bei Unsicherheiten, ist es generell empfehlenswert, Kontakt mit einer Fachperson z. B. Bauphysiker(in), Dachdecker(in), Zimmerer(in) aufzunehmen und zu klären, ob eine Dampfbremse oder Ähnliches benötigt wird, um keine Bauschäden zu ver­ursachen.

1, 2, 3, 4 … Dämmung!

In folgenden vier Schritten wird die Geschoßdecke gedämmt:

1.Dämmplatten (oder gerollte Dämmstoffe wie Stein-, Glas- oder Schafwolle, Flachsoder Holzfaser) ganz zur Wand anlegen, die dahinterliegenden Zwischenräume mitHolzfaser, Schafwolle, Schaum oder Ähnlichem füllen. Aus umweltschutzgründenist es empfehlenswert, ökologische ­Dämmstoffe wie etwa Stein-, Glas- oderSchafwolle, Flachs oder Holzfaser zu verwenden.

2. InEcken, bei Rohren etc die Dämmplatten zuschneiden und anpassen

3.Ausbessern bei Anschlüssen, schiefer Wand etc.: Mit zugeschnittener Dämmungoder PU-Schaum füllen.

4.Wichtig: Die zweite Schicht kreuzweise versetzt verlegen, die Platten müssendie Fugen vollständig überdecken.

Fertigist die Dämmung. Und das Gebäude ist mit Sicherheit energieeffizienter.

Wer den Dachboden nutzen will, verlegt oben im Anschluss noch Holzplatten der Bretter

*Video-Tutorial „Decke dämmen leichtgemacht“

Im KlimaKarma-Vlog der Energie­autonomie+ aufYouTube zeigt ­Energieprofi Tobias Hatt vom Energieinstitut Vorarlberg, wie dieoberste Geschoßdecke selbst ­gedämmt werden kann. Im Zweifel oder bei Fragenhelfen Fachbetriebe und Energieberatung.

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel