Die „The Big Bang Theory“-Gang „Howard“, „Sheldon“, „Leonard“ und „Raj“
Der Anfang vom Ende naht: ProSieben hat den Starttermin für den zweiten Teil der finalen Staffel von „The Big Bang Theory“ bekanntgegeben. Die letzten zwölf Folgen werden ab September zu sehen sein.
Es gibt nur noch zwölf neue Folgen von „The Big Bang Theory“, auf die sich die deutschen Fans freuen dürfen. Danach müssen sie sich mit Wiederholungen begnügen, denn nach diesem Jahr wird es keine neuen Episoden der Nerd-Serie mehr geben.
„The Big Bang Theory“: Neue Folgen Mitte September
Nun hat ProSieben verkündet, dass der zweite Teil der finalen Staffel mit den neuen Folgen von „The Big Bang Theory“ ab Mitte September ausgestrahlt wird. Demnach wird die erste am Montag, den 16. September, um 20.15 Uhr zu sehen sein. Danach geht es im Wochentakt weiter.
„Leonard“ und „Sheldon“ aus „The Big Bang Theory“
Inhaltlich drehen sich die letzten Folgen unter anderem darum, ob sich der große Nobelpreis-Traum von „Sheldon“ (Jim Parsons, 46) und seiner Frau „Amy“ (Mayim Bialik, 43) erfüllen wird. Außerdem stellt sich „Leonard“ (Johnny Galecki, 44) dem Dauerkonflikt mit seiner Mutter und „Penny“ (Kaley Cuoco, 33) macht nicht nur karrieretechnisch einen großen Schritt.
„The Big Bang Theory“: Stargäste und ein emotionales Finale
In den letzten Folgen von „The Big Bang Theory“ werden außerdem einige Stars in Gastauftritten zu sehen sein. Unter anderem darf man sich auf William Shatner (88) alias „Captain Kirk“ und auf die „Buffy“-Kultdarstellerin Sarah Michelle Gellar (42) freuen.
Wil Wheaton, William Shatner und Basketballer Kareem Abdul-Jabbar sind bei „The Big Bang Theory“ zu Gast
Über das Finale von „The Big Bang Theory“ verriet Kaley Cuoco: „Ihr werdet weinen, aber auf die schönste Art und Weise“, meint sie gegenüber „Entertainment Tonight“. Es wird also emotional. Als die „Penny“-Darstellerin selbst das Drehbuch Ende der Sitcom las, hatte der „Big Bang Theory“-Star einen Tränenausbruch am Set.
Wer genau wissen will, wie „The Big Bang Theory“ endet, ob „Sheldon“ einen Nobelpreis bekommt und welche freudigen Überraschungen es gibt, kann dies bereits nachlesen, denn in den USA wurde das Finale bereits im Mai ausgestrahlt.
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel